"Der dürfte ohne weiteres bei mir einziehen"-Thread

Ja, ab kann Crabat das auch, wie man aktuell ja sieht mit einem Welpen. Aber ein 15 jähriger Hund ist niemals eine Idealkombi für einen Neuzugang. Und egal wie freundlich der Neuzugang ist, muss der 15 jährige Hund Präsenz zeigen, ob er will oder nicht. Als Vermittler würde ich daher immer nach einer Alternative schauen.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Crabat ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das kommt doch auf den vorhandenen Hund an. "Niemals" und "muss"... so absolut kann man das nicht sagen. Ich denke, das vermittelnde Tierheim weiß schon eher, was geht und was nicht.
 
Das kommt doch auf den vorhandenen Hund an. "Niemals" und "muss"... so absolut kann man das nicht sagen. Ich denke, das vermittelnde Tierheim weiß schon eher, was geht und was nicht.
Hm ja, aber dann spricht von den Rahmenbedingungen auch absolut nichts gegen Amrei.
 
Hm ja, aber dann spricht von den Rahmenbedingungen auch absolut nichts gegen Amrei.
Hat auch keiner behauptet ;) Mir ging es um den erhöhten Zeitaufwand (zumindest zu Beginn) und @matty sagte dass das TH wohl doch eher in Einzelhaltung vermitteln würde. Also nicht zu einem jungen Hund der eventuell selber noch viel Aufmerksamkeit benötigt.
 
Aber ein alter Hund ist oft mega zeitaufwendig?
Erziehungstechnisch? Oder was meinst du? Der alte Hund braucht doch nicht mehr diese Aufmerksamkeit wie ein junger Hund. Also ich rede jetzt rein von Erziehung, Strukturen vermitteln etc. Du hast doch selber 2 jüngere Hunde zu dem alten Crabat dazugeholt. Und Barbie hast du trotzdem ausgebildet während Crab wahrscheinlich den lieben Gott in der Zeit einen guten Mann sein lies, oder?
 
Einen jungen Wilden und einen alten Oppa unter einen Hut zu bringen, ist aber zeitaufwändig. Ich kann z.B. nicht mit Tony und den Bullis gleichzeitig gehen - es sei denn, es geht um die letzte Runde um den Pudding. Auf die großen Gänge kann ich Tony nicht mitschleppen, das schafft der gar nicht mehr. Der will auch nicht großartig mit den anderen spielen.
 
Einen jungen Wilden und einen alten Oppa unter einen Hut zu bringen, ist aber zeitaufwändig. Ich kann z.B. nicht mit Tony und den Bullis gleichzeitig gehen - es sei denn, es geht um die letzte Runde um den Pudding. Auf die großen Gänge kann ich Tony nicht mitschleppen, das schafft der gar nicht mehr. Der will auch nicht großartig mit den anderen spielen.
Naja sicher ist das zeitaufwändig, aber machbar. Und wenn man einen jungen Hund hat und einen zweiten jüngeren mit Specials dazu bekommt, ist der Zeitaufwand doch höher als wenn man einen alten Hund hat, der halt extra Gassi gehen muss/will oder ähnliches.

Ein ALTER Hund hat ja meistens special needs und verdient die auch.
Ich weiß das, ich hatte schon alte Hunde. Trotzdem sind die besser vereinbar mit einem Extra an Erziehungsauftrag als bei einem jungen/jüngeren Hund.
 
Ja und eine Rottweilerhündin in dem Alter, die schon so viel erlebt hat, würde wahrscheinlich als Zweithündin zu deiner Hündin in eine Familie mit zwei kleineneren Kindern auch nicht wirklich passen, zumal ihr zusätzliche im Moment ja auch so bereits einiges an Stress und Kosten zu bewältigen habt.

Ich habe schon vor einiger Zeit mal mit dem Tierheim telefoniert. Es ist ein sehr kleines Tierheim und deshalb geht dort einfach nur alles nach telefonischer Absprachen.
(Ich habe auch einiges zu der Hündin erfahren und es wird eher jemand gesucht , der viel Zeit und Geduld investiert und eher in Einzelhaltung.
Ein 15 Jahre alter ruhiger Rüde mit Rottweilerfahrung würde wahrscheinlich in einem ruhigen Umfeld bei Sympathie auch passen.)
Danke für die Infos. Dann kann ich mir den Anruf sparen und ihr nur die Daumen drücken.
 
Ich sehe das anders. Der Zeitaufwand alter Knacker und Jungspund ist genauso hoch wie der Zeitaufwand Jungspund und zweiter Jungspund. Du musst immer extra Zeit haben. Die Jungspunde müssen auch mal getrennt Gassi oder UO oder sonst was machen, aber wenn sich die Sache eingespielt hat, dann kannst du locker mit denen zusammen laufen und arbeiten. Ein alter Hund bleibt ein alter Hund, der braucht vielleicht kürzere Gänge, aber jede Menge Aufmerksamkeit und evtl zusätzliche Pflege.

Hier geht es ja konkret um das Beispiel junger Hund und zwei kleinere Kinder. Ich tendiere da eher dazu, einen weiteren (passenden!) Junghund oder jungen Erwachsenen dazu zu nehmen, als einen alten Sack, dem vielleicht die Gelenke zwacken und der eher seine Ruhe möchte.
 
Im Grunde hat @matty sich vorgestellt das ein alter Hund gut zu der Hündin passen würde. Das Tierheim sieht sie in Einzelhaltung. Also ist es egal was wir besser finden oder machbarer ;)
Ich hatte schon beides und ich finde es anstrengender zwei junge Hunde zu halten und denen gerecht zu werden als einem alten und einem jungen. Ist wahrscheinlich Einstellungssache. Zu kurz kam bei mir jedenfalls keiner, egal in welcher Konstellation.
 
Ich sehe das anders. Der Zeitaufwand alter Knacker und Jungspund ist genauso hoch wie der Zeitaufwand Jungspund und zweiter Jungspund. Du musst immer extra Zeit haben. Die Jungspunde müssen auch mal getrennt Gassi oder UO oder sonst was machen, aber wenn sich die Sache eingespielt hat, dann kannst du locker mit denen zusammen laufen und arbeiten. Ein alter Hund bleibt ein alter Hund, der braucht vielleicht kürzere Gänge, aber jede Menge Aufmerksamkeit und evtl zusätzliche Pflege.

Hier geht es ja konkret um das Beispiel junger Hund und zwei kleinere Kinder. Ich tendiere da eher dazu, einen weiteren (passenden!) Junghund oder jungen Erwachsenen dazu zu nehmen, als einen alten Sack, dem vielleicht die Gelenke zwacken und der eher seine Ruhe möchte.
So wars gemeint :)
 
Ich bezog mich in meinem Post auf meinem 15 Jahre alten Hund, was wohl nicht so rüber kam. Der ist noch kein alter Sack, mag durchaus die Gesellschaft von Rottweiler, HSH oder sogar einer Herder Hündin im mittleren Alter, wenn sie ihn respektieren und ggf in Ruhe lassen.

Nach meiner persönlichen Erfahrungen mit zwei Kindern, Haushalt und Beruf ist es schwierig den 24-Stundentag so einzuteilen, dass man auch zwei jungen Hündinnen mit durchaus unterschiedlichen Ansprüchen voll gerecht werden kann.
 
Deshalb handele ich nach dem Motto: "gucke immer, was du für den Hund tun kannst und nicht, was der Hund für dich tun kann."
Klar, würde ich die Rotti-Hündin gern nehmen. ABER... ich habe momentan nicht die Zeit, kann mir diese auch nicht freischaufeln, und habe die zwei Katzen, die an erster Stelle stehen.
 
Natürlich gibt es individuelle Unterschiede.

Grundsätzlich finde ich weder die Kombination zwei junge Hunde mit Grunderziehungsbedarf noch einen jungen und einen sehr alten Hund zusammen zu halten eine ideale Kombination. Dazu kommt, dass man später gleichzeitig zwei alte Hunde mit evt. gesundheitlichen Einschränkungen hat.

Nach meiner Erfahrung lernen zwei junge Hunde nur den Unsinn voneinander, stiften sich zu allem möglichen Blödsinn an. Sie lernen nichts (für uns) irgendwie sinnvolles :D . In der Ausbildung meiner Irish-Setter sagte der Jagdhundausbilder immer, zwei junge Hunde gleichzeitig zu erziehen bedeutet halben Erfolg.

Ein alter Hund ist von einem Jungspund oft genervt, die beiden Hunde haben völlig unterschiedliche Bedürfnisse, profitieren nicht voneinander.

Für mich ist der beste Zeitpunkt, einen jungen Hund aufzunehmen, wenn der vorhandene Hund fünf- bis sechsjährig und bereits erzogen ist. Der ältere Hund ist körperlich noch gut in der Lage, dem Jungspund Grenzen zu setzen und noch fit genug, um mitzuhalten, wenn draußen getobt wird.
 
Ich finde, es kommt darauf an. Ich habe zu einem knapp zweijährigen, der schon super verlässlich war, einen gut einjährigen mit erhöhtem Erziehungsbedarf *räusper* dazu genommen.
Ich fand es schön, dass sie ähnlich alt waren und gemeinsam älter wurden.
 
Ja, aber da ich zuvor nur von mir zu dieser Hündin
geschrieben hatte und jeder der hier Lesenden über mich und meinen 15 Jahre alten Tyson Bescheid weiß, ging ich glatt davon aus, es würde mit einem Augenzwinkern auch so verstanden werden.
Mäxchen war 15 bis 21 Jahre alt als Staffmix,
Rottweiler, (wie auf dem Bild), und dann Rommel, Willi, Xenia, Tacco und zwischendrin Teddy immer völlig problemlos bei mir einzogen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Der dürfte ohne weiteres bei mir einziehen"-Thread“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

B
border mit stachler, armes deutschland. :( border sind eigentlich, aber nur in den richtigen händen, so leichtführig, das sie gar keine art von druck benötigen. was beweist, das die hunde in den absolut falschen händen sind. versuch doch, die frau davon zu überzeugen, das sie mit ihren...
Antworten
7
Aufrufe
971
angel
C
Was sind 4 Stunden Autofahrt ? Kein Weg ist zu weit , wenn man ein Ziel vor Augen hat!Zu Meldeschlüßen etc. gehe auf Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
53
Aufrufe
2K
Snief
Bonnie`s Mum
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank, die Maus ist seit ihrem 5. Monat bei der Fam. da aber damals keiner sagen konte was und ob es für ein Hund war ob Englisch Bull Mix oder doch Pitbull durfte der Hund ersteinmal da bleiben . Da Ämter nicht immer Zeitnah reagieren gingen mit Anfragen...
Antworten
8
Aufrufe
1K
Bonnie`s Mum
Bonnie`s Mum
T
Wenn mich das Ordnungsamt sieht, machen die auch einen Bogen und rufen lieber gleich das SEK. Die trauen sich aber aufgrund meiner Muskeln nicht, mich um meine Halteerlaubnis zu fragen. Im Endeffekt kann ich so völlig tun und lassen was ich will. Ist selten, aber das gibt es. Ach Moment, es ist...
Antworten
27
Aufrufe
3K
bamstaff
B
R
Danke für die Antwort. Ich wollte auch nicht neugierig sein, nur ein Tier, noch dazu einen Hund, der den Menschen als Sozialpartner hat, zu verschenken, das klingt halt immer fragwürdig. Es ist jedoch auch ein Zeichen von Verantwortung, wenn man in Umständen, wie du es schreibst, einen guten...
Antworten
12
Aufrufe
3K
matty
Zurück
Oben Unten